Samarbeid jetzt auf openCode

Das ZenDiS (Zentrum für digitale Souveränität) ist derzeit dabei eine wichtige Plattform für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland aufzubauen: openCode. Die Idee von openCode ist es, validierte Open-Source-Lösungen in die deutsche Verwaltung zu bringen. Wir haben bei unserem Pitch zum Open-Source-Wettbewerb auf der Smart Country Convention 2025 openCode kennengelernt und waren sofort überzeugt … Weiterlesen

Texte ohne automatische Erwähnungen

Für unsere Social-Media-Arbeit bereiten wir die Texte in samarbeid vor, die später gepostet werden. Natürlich verlinken wir in diesen Texne auch andere Accounts, was man ja üblicherweise mit einem @ macht. Jedes Mal, wenn wir ein @ eingeben startet aber dann die Auswahlbox für Erwähnungen, was ziemlich nervt. Was können wir da machen?

Samarbeid ist Finalist beim Open-Source-Preis 2025 Öffentliche Verwaltung

Auf der diesjährigen Smart-Country-Convention wurde es spannend. Wir haben mit samarbeid am Open Source Preis Öffentliche Verwaltung teilgenommen, der dieses Jahr erstmalig von der Open Source Business Alliance und dem Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) ausgerichtet wurde. Am 02.10.2025 fanden in Berlin die finalen Pitches statt – und samarbeid war eingeladen als Finalist in der … Weiterlesen

Workshop zu Open-Source in der Sozialwirtschaft

Am 23. September 2025 fand in Kooperation zwischen dem Lebenshilfe Landesverband Hamburg e.V. und dem Projekt DiWoP (Digitalisierung in der freien Wohlfahrtspflege) der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg ein Workshop statt, der sich einer zentralen Frage widmete: Welche Software-Lösungen passen wirklich zur eigenen Organisation – und wie können Open-Source-Tools dabei helfen? Da durfte samarbeid nicht fehlen. Die Workshop … Weiterlesen