Auf der diesjährigen Smart-Country-Convention wurde es spannend. Wir haben mit samarbeid am Open Source Preis Öffentliche Verwaltung teilgenommen, der dieses Jahr erstmalig von der Open Source Business Alliance und dem Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) ausgerichtet wurde. Am 02.10.2025 fanden in Berlin die finalen Pitches statt – und samarbeid war eingeladen als Finalist in der Kategorie „Interne Verwaltungsanwendungen“.
Leider haben wir es mit samarbeid nicht geschafft den Sieg in unserer Kategorie zu holen. Wir als Team waren sind jedoch trotzdem sehr stolz, dass wir es bis in die Runde der letzten drei geschafft haben – und das bei 42 Einreichungen. Der Wettbewerb hat uns darin bestätigt, unseren Weg mit Open Source für mehr Digitale Souveränität kleiner Organisationen – gerade auch in der öffentlichen Verwaltung – zu gehen.

Wir gratulieren den Siegern des Open-Source-Preises in den folgenden Kategorien – das sind wirklich tolle Open-Source-Projekte:
Kategorie „Fachverfahren“
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz – Zugang zum Recht
Das Portal „Zugang zum Recht“ bündelt digitale Justizdienste wie Online-Klagen, Fluggastrechte und Beratungshilfe. Derzeit gibt es wohl Umsetzungen mit 33 Pilotgerichten und eine bundesweite Skalierung ist geplant.
Kategorie „Interne Verwaltungsanwendungen“
Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung & Informationstechnikzentrum Bund – GSB 11
Der Government-Site-Builder ist ein TYPO3-basierter Baukasten für einheitliche, barrierefreie Verwaltungswebsites. Er ermöglicht für Behören auf unterschiedlichsten Ebenen eine zentralisierte Inhaltspflege, konsolidiertes Hosting und schnelle Updates.
Kategorie „Transformation“
Civitas Connect e.V. – CIVITAS/CORE
CIVITAS Core ist eine 100 % Open-Source-Lösung für städtische Daten. Die Stärkung der Datenqualität fördert interkommunale Zusammenarbeit, Open-Data-Nutzung und verhindert Vendor-Lock-in.
