Samarbeid jetzt auf openCode

Das ZenDiS (Zentrum für digitale Souveränität) ist derzeit dabei eine wichtige Plattform für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland aufzubauen: openCode. Die Idee von openCode ist es, validierte Open-Source-Lösungen in die deutsche Verwaltung zu bringen. Wir haben bei unserem Pitch zum Open-Source-Wettbewerb auf der Smart Country Convention 2025 openCode kennengelernt und waren sofort überzeugt davon, dass samarbeid seinen Beitrag zum Gelingen von openCode leisten sollte.

openCode bietet zwei Werkzeuge. Zum Einen gibt es ein eigenes GitLab, in dem Open-Source-Lösungen für die öffentliche Verwaltung verfügbar gemacht werden sollen. Mit diesem GitLab gibt es einen Ort, in Entwickler im Kontext der öffentlichen Verwaltung passende Tools und Lösungen finden können. Das zweite Werkzeug ist das Softwareverzeichnis. Im Softwareverzeichnis können interessierte Nutzer:innen und Anwender:innen aus der öffentlichen Verwaltung passende Open-Source-Lösungen finden.

Samarbeid ist nun auch auf openCode. Das samarbeid im openCode-GitLab findet ihr hier. (Das Repository auf openCode spiegelt unser Main-Repository, welches ihr wie immer hier findet.) Den Eintrag für samarbeid im Softwareverzeichnis findet ihr hier.

Wie geht es nun weiter? Im Softwareverzeichnis wird jetzt schrittweise ein Badge-System für die Zertifizierung der Open-Source-Lösungen eingeführt. Noch hat samarbeid nicht alle Badges, das gehen wir jetzt schrittweise an.

Wenn ihr samarbeid in einer öffentlichen Verwaltung einsetzt, dann könnt ihr im Softwareverzeichnis samarbeid aktiv mit Eurem Endorsement unterstützen

Und noch eine Bitte an alle. Alle Nutzer:innen von samarbeid aus der öffentlichen Verwaltung können auf dem samarbeid-Profil im openCode-Softwareverzeichnis öffentlich kundtun, dass sie samarbeid nutzen. Das hilft uns, die Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit von samarbeid in der öffentlichen Verwaltung zu stärken.

Datenschutz-Übersicht

Unser Website verwendet ausschließlich eigene Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.