Kommentare
Ein häufiges Problkem in Teams ist, dass viele Themen in Chats oder E-Mail-Threads diskutiert werden. Dadurch geht allen schnell der Überblick verloren – Was gehört zu welchem Thema? Was haben wir genau entschieden? Außerdem fehlen im Messenger oder in der E-Mail die Kontextinformationen zum aktuellen Thema.
Daher gibt es in samarbeid für alle Aufgabe, Prozesse, Dossiers, Prozessvorlagen und Dossiervoragen Bereiche für Diskussionen. Dadurch kann das ganze Team über die dort anfallenden Fragen an Ort und Stelle diskutieren. Niemand verliert den Überblick. Und alle Informationen sind einem Punkt. Sowohl die Daten, die ihr in den Datenfeldern gespeichert habt – als auch die Diskussionen rund um die Datenfelder.
Teams die die Kommentare in samarbeid konsequent nutzen leisten damit einen wichtigen Beitrag für Ihr Informationsmanagement und erhöhen die Ergebnisqualität der Arbeit sowie die Zufriedenheit aller Beteiligten.
Kommentare erstellen
Kommentar bearbeiten
Kommentar verlinken
Kommentar löschen
In Aufgaben werden Kommentare auch für die Zeiterfassung genutzt. Alle Details zur Zeiterfassung in Aufgaben findest du hier.
Kommentar erstellen
Egal ob für Aufgabe, Prozesse, Dossiers oder Vorlagen – die Kommentare findest du immer im mittleren Bereich. Dort kannst du jederzeit einen neuen Kommentar in der Diskussion hinzufügen.

Die Kommentare sind formatierbarer Text, so wie du das auch aus den Datenfeldern kennst. Du kannst in Kommentaren also Nutzer:innen, Gruppen, Aufgaben oder Dossiers verlinken.
✉️ Wer genau über deinen Kommentar benachrichtigt wird ist abhängig davon, wo du den Kommentar schreibst. Daher wird unter dem Kommentarfeld dir immer gesagt, wer eine Benachrichtigung zu deinem Kommentar erhält. Bei einer Aufgabe werden beispielsweise alle Teilnehmenden der Aufgabe und alle im Text direkt erwähnten Nutzer:innen und Gruppen benachrichtigt.
Kommentar bearbeiten ✏️
✏️ Du kannst jeden Kommentar, den du selbst erstellt hast, nachträglich bearbeiten. Nutze dafür im Drei-Punkte-Menü den Menüpunkt Kommentar bearbeiten. Du kannst keine Kommentare anderer Nutzer:innen ändern.

Du kannst den Kommentar beliebig verändern und dann neu speichern. In Aufgaben kannst du über das Bearbeiten des Kommentars auch den im Rahmen der Zeiterfassung gebuchten Zeitaufwand ändern.

✉️ Alle Nutzer:innen, die über diesen Kommentar informiert werden, erhalten eine Aktualisierung des Kommentars in ihren Benachrichtigungen. Damit werden deine Änderungen für alle sichtbar.
👁️ Alle Nutzer:innen die einen bestimmten Prozess, Aufgabe, Dossier oder Vorlage sehen dürfen, dürfen auch alle zugehörigen Kommentare der Diskussion sehen sowie eigene Kommentare erstellen. Wenn du den Zugriff auf eine Aufgabe etc. verlierst, siehst du auch keine Kommentare mehr – selbst die Kommentare, die du selbst gemacht hast. ↑ Top
Kommentar verlinken 🔗
Es gibt in samarbeid für jeden einzelnen Kommentar einen Link. Wenn du in einer Mail, einem Post in einem Messenger-Dienst oder auch in einem anderen Kommentar in samarbeid genau auf einen bestimmten Kommentar verweisen willst, dann brauchst du diesen Link.

Über das Drei-Punkte-Menü des Kommentars kannst du den Link eines einzelnen Kommentars in die Zwischenablage kopieren. Das kannst du für alle Kommentare machen, die für dich sichtbar sind.
⚠️ Auch wenn du den Link erzeugen und weitergeben kannst. Wirklich sehen können den Kommentar nur die Nutzer:innen, für die dieser Kommentar auch sichtbar ist. Alle anderen weist samarbeid ab. ↑ Top
Kommentar löschen 🗑️
🗑️ Du kannst alle Kommentar, die du selbst erstellt hast, löschen . Nutze dafür im Drei-Punkte-Menü den Menüpunkt Kommentar löschen. Du kannst keine Kommentare anderer Nutzer:innen löschen.

Wenn Du einen Kommentar gelöscht hast, dann wird in der Historie sichtbar gemacht, dass ein Kommentar existiert hat und dieser von dir gelöscht wurde. Damit stellt samarbeid für alle Transparenz her, dass es einen Kommentar gegeben hat und wer diesen Kommentar gelöscht hat.
Wenn du in einer Aufgabe einen Kommentar mit gebuchtem Zeitaufwand löschst, dann wird auch dieser Zeitaufwand gelöscht und das Zeitbudget der Aufgabe entsprechend entlastet.

⚠️ Durch das Löschen des Kommentars werden auch alle Benachrichtigungen mit dem Inhalt des Kommentars gelöscht. Jedoch bleiben alle E-Mails erhalten, die Nutzer:innen mit diesen Benachrichtigungen erhalten haben. Du solltest dir also bewusst sein, dass dein Kommentar auch nach dem Löschen vermutlich noch von anderen reproduziert werden kann.
✉️ Niemand wird über das Löschen eines Kommentars benachrichtigt. ↑ Top
Vielen Dank an Antenna für das tolle Beitragsbild.
Samarbeid wird kontinuierlich weiterentwickelt. Da kann es passieren, dass Hilfetexte ungenau werden. Bitte schreibe uns eine Mail, wenn du Fragen oder Anregungen zu diesem Hilfetext hast: kontakt@samarbeid.org